Hallo, ich bin
Max Moenikes
Als Trainer, Coach und Theaterpädagoge veranstalte ich Seminare zum Thema Teambuilding, Rhetorik oder Kommunikation sowohl für feste Teams, als auch gemischte Gruppen. Darüber hinaus biete ich 1:1 Einheiten zum Thema Weiterentwicklung und Prozessbegleitung an. Zu den Fortbildungen rund um das Thema Kommunikation gehören außerdem Übungen von Kreativität, Improvisation und Perspektivwechsel.
Lesen Sie gerne mehr über die einzelnen Schwerpunkte und ihre Trainingsinhalte auf der Website. Schön, dass Sie hier sind!
Als Trainer bin ich Ihr Experte für Kompe-tenzentwicklung, zum Beispiel in den Bereichen Teambuilding, Rhetorik oder Kommunikation. Suchen Sie neues Hand-werkszeug oder möchten Sie bestimmte Fähigkeiten weiterentwickeln? Dann liegen Sie mit einem Training genau richtig.
Ein Training hat Seminarcharakter. Es ist
für feste Teams genauso geeignet wie für gemischte Gruppen.
Als Coach bin ich Ihr Experte für die Pro-zessbegleitung. Das bedeutet nicht, dass
ich für jedes Problem die passende Lösung aus dem Hut zaubern kann.
Denn für individuelle Probleme gibt es
auch nur individuelle Lösungen. Ich helfe Ihnen, Ihre Fragestellung zu konkretisieren und mit eigenen Ressourcen eine attraktive Lösung für Ihr Anliegen zu finden!
Ein Coaching findet meist im 1:1-Setting statt, wird aber auch von Gruppen in Anspruch genommen.
Als Theaterpädagoge bin ich Ihr Experte für Perspektivwechsel, Improvisation und Kreativität. In den theaterpädagogischen Projekten schauen wir über den Tellerrand, betreten Neuland und nutzen die Bühne zum Umsetzen lebendiger, frischer Ideen.
In meinen Fortbildungen lernen Sie, mit einfachen Mitteln eigene Spiele und Übungen aus der Theater-pädagogik anzuleiten. Und Sie lernen sich als Improvi-sationstalent kennen, das Herausforderungen furchtlos annimmt.
Teamentwicklungstraining
In diesem Training dreht sich alles um Ihr Team. Denn der Zusammenhalt und die Koordination zwischen den einzelnen Mitarbeitenden ist die wichtigste Ressource, die wir auf der Arbeit haben. Das Training verbessert unsere Per-formance, schafft Raum für Austausch und schweißt das Team auf allen Ebenen näher zusammen. So können Konflikte schneller beigelegt werden und das Team geht gestärkt auf Herausforderungen zu, die von innen oder außen das Miteinander gefährden.
Kommunikationstraining
In diesem Training steht die zwischenmenschliche Kommunikation im Mittelpunkt. Ein Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung ermöglicht es Ihnen, Störfaktoren systematisch in individuelle Stärken umzuwandeln. Wir arbeiten praktisch und erlebnisorientiert, mit viel Raum zum Ausprobieren und Selber-machen. Begleitend werden Kommunikationsmodelle eingeführt und mit tagesaktuellen Beispielen aus der Praxis belebt.
Führungskräfteentwicklung
Niemand wird zum Chef geboren. Vieles macht man aus dem Bauch heraus gut und richtig. Und es gibt etliche Fallstricke, über die sowohl neue als auch erfahrene Führungskräfte stolpern können. In diesem Training werden die zahlreichen Facetten der Leitungsrolle beleuchtet und erlebbar gemacht. In einer abgestimmten Mischung von Coaching-Tools, Teamtheorie und wirksamen Schauspieltechniken wird Ihr Führungsstil auf eine neue Ebene gebracht.
Zeitmanagement
Wir alle haben 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Und obwohl wir theoretisch alle gleich viel Zeit haben, scheint sie bei jedem anders zu vergehen. Die Kollegin scheint trotz gleicher Arbeitszeit mehr Freizeit zu haben. Der Kollege wird bei gleicher Arbeitszeit schneller mit seinen Aufgaben fertig. Was machen wir also anders?
Es ist an der Zeit, über Zeitmanagement zu sprechen. Wir benennen Zeitdiebe im Beruf und Pausenfresser in der Freizeit. Es werden Modelle und Techniken vorgestellt, mit deren Hilfe Sie einen individuellen Plan für besseres Zeitmanagement aufstellen können.
Moderation und Präsentation
In dieser Fortbildung werden Methoden und Haltungen vermittelt, um Meetings und Konferenzen lebendiger und kreativer zu gestalten. Die Lebendigkeit einer Sitzung fängt bei der Moderation an. Mit einer moti-vierenden Ausstrahlung und aktivierender Stimmlage erreichen Sie Ihre Zuhörerschaft. Kleine Icebreaker lockern die Stimmung auf und entkrampfen festgefahrene Strukturen. Mit den passenden Methoden werden Aufmerksamkeit und Motivation zu neuen, innovativen Ideen gebündelt. Freuen Sie sich auf eine bunte und praxisnahe Fortbildung mit direkter Anwendbarkeit.
Rhetorik und Präsentation
Was macht einen guten Redner aus? Er sollte wissen, worüber er spricht.
Und sollte in der Lage sein, schlagkräftige Argumente zu bilden und aufeinander abzustimmen, um seine Zuhörer und Gesprächspartner zu überzeugen.
Außerdem unerlässlich: Ein gekonnter Umgang mit Atemtechnik, Betonung
und Artikulation und ein bewusster Einsatz von Körper-sprache. In diesem Training setzen wir alles daran, das magische Dreieck „Inhalt-Stimme-Körpersprache“ zu stärken.
Improvisation und Kreativität
Was tun, wenn plötzlich alles anders kommt und sich unsere lang geschmiedeten Pläne in Luft auflösen? In jedem von uns steckt ein Improvisations-Talent, das uns in diversen kniffligen und brenzligen Situationen im Beruf und im Alltag helfen kann. Dieses Talent kann mit der richtigen Einstellung und etwas Übung gefördert werden. In diesem Training werden außerdem diverse Techniken vorgestellt, die uns auch an noch so unkreativen Tagen dabei helfen, um die Ecke zu denken.
Einzelcoaching
… ist nicht für Führungskräfte reserviert, wird aber oft von ihnen in Anspruch genommen. Als Leitung stehen Sie Ihren Mitarbeiter*innen täglich mit Rat und Tat zur Seite. Wenn Sie selber einmal Rat brauchen, kann Ihnen ein Coaching auf die Sprünge helfen. In einem lösungsfokussierten Coachingprozess unterstütze ich Sie dabei, Ihre Ressourcen zu aktivieren und mit neuer Kraft und Klarheit in den Arbeitsalltag zu starten.
Team-Combicoaching
… ist zugleich Teamtraining für die Mitarbeiter*innen und Coaching für die Führungskraft. Denn manchmal hakt es in der Zusammenarbeit im Team - und Sie mögen sich als Führungskraft fragen: Liegt es an mir oder liegt es an den anderen? Beim Combicoaching geht es darum, einen wertschätzenden Blick zu entwickeln, sowohl für die eigenen Stärken und Schwächen, als auch für die Ressourcen und Baustellen im Team. Sie lernen, wie Sie Rollen und Aufgaben im Team so verteilen, dass Sie neue Motivation und Begeisterung bei Ihren Mitarbeiter*innen entfachen.
Vom Bilderbuch zum Bühnenstück
Geschichten wollen in Szene gesetzt werden. Ganz egal ob aus einem Kinderlied, ob aus einem Märchen- oder Bilderbuch – Geschichten rufen Ideen hervor, die wir mit einfachen Mitteln auf der Bühne darstellen können. Diese Fortbildung gibt einen Vorgeschmack auf theaterpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Es ist unerheblich, ob am Ende des Spiels eine Aufführung steht: Das Theaterspiel stärkt das Selbstbewusstsein, fördert Sozialkompetenzen und macht Spaß!
Improvisations-Theaterprojekte
Improvisationstheater – das heißt Theater ohne Textbuch und Regie – ist actionreich und energiegeladen. In Sekundenschnelle werden Szenen erfunden, Anekdoten erzählt und das Publikum zum Lachen gebracht. Aber Improtheater ist nicht nur für professionelle Schauspieler oder allein für die Bühne reserviert. Improtheater ist alltagstauglich. Auch Einsteiger können mit den richtigen Übungen schon nach kurzer Zeit eindrucksvoll improvisieren. Der positive Nebeneffekt: Wir schulen unsere Fähigkeit, im Alltag schlagfertig und kreativ zu agieren. Wir finden automatisch einen humorvollen Umgang mit Fehlern und reagieren resilienter auf alltägliche Herausforderungen.
Spiele- und Methodentrainings
Der Plumpssack geht schon das hundertste Mal herum und Fangen spielen macht keinen Spaß mehr? Dann wird es Zeit für neue Spielideen und einen reich gefüllten Methodenkoffer. Spiele können Wartezeit mit Leben füllen. Je nach Anlass können wir sie nutzen, um positive Stimmung zu machen, Teamgeist zu fördern oder um motivierend den Geräuschpegel zu senken.
In dieser Fortbildung probieren wir alle Spiele selbst aus, legen ein einfaches Spieleregister an und besprechen Alternativen und Varianten für Menschen verschiedener Altersgruppen, für kleine und große Gruppen und für Menschen mit und ohne Behinderung.